top of page
Feldblog
Suche


Gerstenrisotto mit frischen grünen Spargeln
Das Heilwerk Naturraum in Mauren hat uns das Rezept für ein Gerstengericht mit grünen Spargeln verraten, was bestens zur aktuellen...
vor 3 Tagen1 Min. Lesezeit


Schokolade Biscuits
Roman Eggenberger vom Granville Café hat uns das Rezept für seine berühmt berüchtigten Schokolade Biscuits verraten. Zutaten 135g...
vor 6 Tagen1 Min. Lesezeit


Sous-vide Siedfleisch vom Bio-Weiderind
Hier ist ein Rezept für ein exquisites Sous-vide Siedfleisch vom Biorind , das mariniert, gebraten, dann 48 Stunden bei 60 °C gegart und...
22. Apr.2 Min. Lesezeit


Hülsenfrüchte-Risotto mit Gelberbsen
Dieses Rezept kommt von Frank Wilke vom hpz, es ist ihr Favorit, der mit Feldreunde-Gelberbsen hergestellt wird. Lasst es euch schmecken!...
22. Apr.1 Min. Lesezeit


Haferflocken-Dätschli
Ein Rezept von Klaus Reiter, welcher am Feldfreunde-Kochkurs gemeinsam mit den Teilnehmenden Omas Küche modern interpretiert hat. Zutaten...
8. Apr.1 Min. Lesezeit


Knäckebrot
Dieses Rezept hat Lukas Hilbe an der Vereinsversammlung 2025 der Feldfreunde aufgetischt und so viele Anfragen erhalten, dass er es uns...
18. März1 Min. Lesezeit


Buchweizen-Joghurtbrötchen
Ein Rezept, dass gut schmeckt und glutenfrei, low carb, hefe- und laktosefrei ist. Wir haben es vom Clinicum Alpinum erhalten. Zutaten...
14. Feb.1 Min. Lesezeit


Dal aus Gelberbsen
Denise Amann von der Boja 19 hat uns ein Gelberbsen-Rezept verraten, ein feines, würziges Dal. Zutaten 125 g Gelberbsen 2 EL Ghee oder...
24. Jan.1 Min. Lesezeit


Karotten-Miso Crème geröstet
Marxers Kochwelt hat uns dieses Rezept verraten. Zutaten 1 kg Karotten 100 ml Kojiöl 5 dl Karottensaft 870 ml Rahm zum abschmecken:...
1. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Waldstaudenroggenrisotto
mit Crispy Tofu Die Betreiber vom tenn in Ruggell, Martin Weber und Patrick Fischer, verwenden in ihrem Rezeptvorschlag gleich zwei...
30. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Senfcaviar
Als Topping für die Gerichte wird im Salz & Pfeffer gern ein selbstgemachtes Senfcaviar verwendet. Sie haben uns ihr Rezept verraten:...
23. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Sous-Vide Bio-Weiderind-Rippe
Ein nicht alltäglicher Rezeptvorschlag vom Rhistaurant in Bendern . Beachte das spezielle Küchenmaterial. Zutaten 1Kg Bio...
18. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Gelberbsen-Falafel
Ein Rezeptvorschlag von Dagmar und Jürgen Schächle, welche das Hotel Restaurant Weinstube in Nendeln führen. Sie zaubern aus den...
16. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Brennnessel-Blaubeer-Risotto
Dieses Rezept hat Roman mit selbst gesammelten Blaubeeren und Brennnesseln zubereitet. Sein Kommentar: Fein isch's gse! Lasst es euch...
28. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Gerstensuppe für kalte Sommertage
Die Gerste ist vielseitig verwendbar, doch am besten bekannt ist sie wohl als Gerstensuppe. Hier gleich ein Rezept dazu. Zutaten 100 g...
20. Aug. 20241 Min. Lesezeit


Maispizza mit Sommergemüse
Die Maispizza ist eine gute Restenverwertung wenn noch Polenta übrig bleibt, diese auf einem Blech oder Backpapier ausstreichen und am...
31. Juli 20241 Min. Lesezeit


Hafer-Spinatbowl
Hafer ist sehr vielseitig verwendbar, süss wie salzig. Neben Birchermüesli sind Porridge und Haferschleimsuppe wohl den meisten ein...
15. Juli 20241 Min. Lesezeit


Vollkornmuffins mit Erdbeeren und Rhabarber
Fluffig und fein. Zutaten für 12 Muffins 100 g Butter 5 Bio-Eier 2-3 EL Liechtensteiner Bio-Honig 200 g Liechtensteiner...
2. Juli 20241 Min. Lesezeit


Gemüseküchlein mit schwarzen Bohnen
Fein, nahrhaft und super um auf den Geschmack von Bohnen zu kommen. Zutaten für 10-12 Küchlein 900 g saisonales Gemüse (z.B. Blumenkohl,...
2. Juli 20241 Min. Lesezeit
bottom of page