top of page
Feldblog
Suche


Feldgeschichte 9 - Nachhaltige Feiertage?
Lebensmittel klug verwenden: Für ein Festmahl ohne Verschwenden! Gehen Sie durch einen beliebigen Supermarkt und Sie merken: Die...
8. Dez. 20233 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 8 - Zeitreise
Öko? Logisch! Eine kulinarische Zeitreise nach Liechtenstein im Jahr 2050 Es ist bekannt, dass wir Menschen mit unserer Lebensweise den...
28. Nov. 20232 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 7 - Gut Essen
Die Planeten-Glücks-Ernährungsweise - nachhaltig, gesund und unglaublich lecker An Diäten gibt es wahrlich keinen Mangel. Low-Carb-Diät,...
20. Nov. 20233 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 6 - Unser tägliches Brot
Vom Acker der "Bionetz"-Leitbetriebe zum Liechtensteiner Brot Seit Menschen vor 10.000 Jahren sesshaft wurden, nimmt Brot die zentrale...
28. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 5 - Unsere Wiesen und Weiden
Liechtenstein ist grün, sehr grün. Ganze 2‘160 Hektar (ohne Alpflächen) entfallen auf Dauergrünland, Wiesen und Weiden, die dauerhaft...
13. Feb. 20232 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 4 - Was gut für die Natur ist, ist auch gut für uns
Tierwohl Wie «Unser Weiderind» artgerechte Tierhaltung mit hochwertigen Fleischprodukten verbindet Unsere Ernährung wirkt sich auf unsere...
9. Dez. 20222 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 3 - Die neuen Superhelden sind grün
Wie Hülsenfrüchte dazu beitragen können, ein bisschen die Welt zu retten Mit bald 10 Milliarden Menschen im Jahr 2100 und dem drohenden...
13. Sept. 20222 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 2 - Agrarökologie – sexy, temperamentvoll und klug
Mit dem Bionetz wird in Liechtenstein eine nachhaltige, umweltschonende und wertschätzende Produktionsweise von Nahrungsmitteln gelebt:...
6. Mai 20222 Min. Lesezeit


Feldgeschichte 1 - Landwirtschaft und Ernährung
Und was kochen Sie so morgen? Wie man 10 Milliarden Menschen ernährt Während der Preis für die häufigste Tierart an die Fadenwürmer geht,...
5. Apr. 20223 Min. Lesezeit
bottom of page