top of page
Feldblog
Suche


Foodlab Lichtenstein: Tavolata begeistert in der Stein Egerta
Die erste Tavolata des Foodlab Liechtenstein hat am Samstag, 15. November, in der Stein Egerta ihren krönenden Abschluss gefunden – ausverkauft und mit einer Atmosphäre, die Gäste wie Organisierende gleichermassen berührte. Ein kulinarisches Highlight voller regionaler Handschrift Die Tavolata bot den Gästen eine abwechslungsreiche, sorgfältig zusammengestellte Menüreise, die regionale Produzenten, saisonale Zutaten und kreative Kochtechniken vereinte. Serviert wurden unte
vor 6 Stunden2 Min. Lesezeit


Foodlab Liechtenstein: Vom Hof zum Teller
Am zweiten Workshop-Tag des Foodlab Lichtenstein standen die Besuche bei Agra , dem Biohof Näscher , im Feldfreunde-Lager  sowie bei der Gartenkooperative  auf dem Programm. Auf den Höfen sammelte das Team die Zutaten für das Probenkochen in der Weinlaube ein. Zwischen den Workshopphasen und der Tavolata gab es einen regen Austausch im Projektteam – die talentierten Köch:innen konnten ihre individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen gezielt einbringen. Fotos: Julian Konrad
vor 6 Stunden1 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: Schwarze Bohne
Die Gartenbohne Die Schwarze Bohne ist eine Sorte der «Gartenbohne» ( Phaseolus vulgaris ), im Rheintal auch bekannt als Schwefelbohne oder auf Englisch als «gemeine Bohne» (common bean). Nennenswerte Sorten sind Busch- und Stangenbohne (die langen, meist grünen, frischen Bohnen aus dem Garten), Kidney-Bohne (rote Böhnchen), Cannellini-Bohne (weisse Böhnchen) oder Borlotti Bohne (weiss-rot gescheckte Böhnchen). Sie erinnern nur wenig an die schwarzen getrockneten Bohnen, tro
vor 6 Tagen3 Min. Lesezeit


Feldfreunde-Woche 2025
Seit Samstag 8. und noch bis zum Sonntag, 16. November setzen 12 unserer Gastro-Partner verschiedene Feldfreunde-Produkte in Szene. Julian Konrad hat das hpz Sonnriet und das Rhistaurant mit der Kamera besucht, so seht ihr direkt in die Küche wie die Gerichte entstehen. Ein Augen- und Gaumenschmaus gleichermassen! Den Gästen scheint es zu schmecken, es gibt viel positive Resonanz. Lasst euch verwöhnen, sichert euch einen Tisch und feiert den Genuss : Feldfreunde-Woche hpz So
12. Nov.1 Min. Lesezeit


Foodlab Liechtenstein - Feierabendtreff
Das Foodlab Team aus Kochtalenten und Gastroprofis kam im Restaurant Weinlaube zusammen, wo es von Florian Speckle empfangen wurde. Er stellte das Restaurant und erste Ideen vor. Anschliessend wurden Hirnzellen und Geschmacksknospen aktiviert: ein Brainstorming und die Verkostung verschiedener Produkte standen im Zentrum des Abends. Julian Konrad war mit der Kamera dabei. Und hier kannst du dich für die Tavolata anmelden, die Anzahl Plätze ist begrenzt!
7. Nov.1 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: Vivid
Das Restaurant Vivid mit Küchenchef Heiko Krüger findet ihr in Triesen. Wer bist du? Ein kochender Weltenbummler der in der Schweiz und zuletzt in Liechtenstein seinen Lebens- und Sehnsuchtsort gefunden hat. Was zeichnet euren Gastronomie-Betrieb aus? Klein-kreativ-nachhaltig-persönlich - können schnell auf Wünsche unserer Gäste reagieren. Was schätzt ihr an den Feldfreunde-Produkten? Nachhaltigkeit, die Nähe zu den Produzenten und den Bezug zu den tollen Produkten. Was bede
29. Okt.1 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: Weinstube
Das Hotel Restaurant Weinstube in Nendeln ist wieder Teil der Feldfreunde-Woche: Wer seid ihr? Wir sind Dagmar und Jürgen Schächle und führen das Hotel Restaurant Weinstube in 2. Generation. Was zeichnet euren Gastronomie-Betrieb aus? Wir sind ibexfairstay und swisstainible zertifiziert. In unserem Restaurant vereinen wir traditionelle Rezepte mit frischen, regionalen Zutaten und setzen auf eine ausgewogene, gesunde Küche. Herzliche Gastfreundschaft in einem stimmungsvollen
29. Okt.1 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: Tang
Das Restaurant Tang in Ruggell bietet Chinesische Köstlichkeiten in Liechtenstein an, die auf regionalen Produkten basieren. Unter anderem stammen sie vom Hof des Bionetz-Betriebs von Normann Bühler. In einer Reportage der Stiftung Lebenswertes Liechtenstein könnt ihr nachlesen wie Triesenberger Fleisch als Chinesisches Gericht auf dem Ruggeller Teller landet. Gericht, welches während der Feldfreunde-Woche geplant ist:
29. Okt.1 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: Specki
Das Specki stellen wir euch auf andere Art vor, den die Stiftung Lebenswertes Liechtenstein hat eine schöne Reportage darüber geschrieben. Wir dürfen sie an dieser Stelle verlinken. Es lohnt sich, sie zu lesen! Geplantes Gericht während der Feldfreunde-Woche: Gemäss Mittagsmenü-Karte Fotos: Julian Konrad
29. Okt.1 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: Marxers Kochwelt
Ein weiterer Gastro-Partner, der gleich nach der Grenze in Buchs zu Hause ist, nimmt mit dem Grotto Fläscher Bad an der Feldfreunde-Woche teil: Marxers Kochwelt . Wer seid ihr? Wir sind ein Familienbetrieb mit Tradition. Seit nun drei Generationen leben wir die Leidenschaft in unserer täglichen Arbeit. Nach Jahrzehnte langer Tätigkeit im Restaurant Schneggen in Buchs haben wir uns entschieden eine neue Herausforderung anzunehmen und konzentrieren uns seit 2013 voll auf Cateri
29. Okt.2 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: HPZ
Ein Partner mit zwei Küchen, heute stellen wir euch das hpz mit der Zentralküche und der Gaststube Sonnriet vor. Beide nehmen an der Feldfreunde-Woche 2025 teil. Wer seid ihr? Wir sind die Zentralküche des Heilpädagogischen Zentrums (hpz) und die Gaststube Sonnriet. Unsere Küchen versorgen täglich Schülerinnen und Schüler sowie die Werkstätten mit frischen, regionalen Gerichten. Die Gaststube Sonnriet ist zudem ein Ort der Begegnung für die Werkstätte Auxilia und externe G
29. Okt.2 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: vegAluna
Hier kommt vegAluna zum Zug, das ein sehr breites Angebot im Bereich der pflanzlichen Ernährung anbieten. Wer seid ihr? vegAluna – Zentrum pflanzlicher & gesunder Ernährung. Wir möchten Menschen inspirieren auch mal auf tierische Produkte zu verzichten. Wir möchten zeigen und aufklären, wie rein pflanzliche Ernährung gesund und schmackhaft ist. Was zeichnet euren Gastronomie-Betrieb aus? Unser ganzheitliches Denken und Handeln im Bezug auf Menschen, Tier und Umwelt.elber. W
29. Okt.1 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: FAGO
Das Restaurant FAGO by meier verwendet Feldfreunde-Produkte in ihren Menüs und verarbeiten daraus köstliche Speisen. So hilft die Gastronomie mit, die lokale Landwirtschaft zu fördern, und den Produkten ein Gesicht zu geben. Wer seid ihr? Wir, Stephanie und Sandro Meier, führen das Restaurant Fago by meier im Herzen von Eschen. Was zeichnet euren Gastronomie-Betrieb aus? Wir wechseln alle 6 – 8 Woche unsere Karte auf aktuelle saisonale Produkte, und wir machen über das Brot
29. Okt.1 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: Weinlaube
Das Restaurant Weinlaube in Schellenberg stellt sich an dieser Stelle vor. Wer seid ihr? Wir sind das Restaurant Weinlaube in Schellenberg, Liechtenstein, geführt von Martin Real. Seit 2016 verwöhnen wir unsere Gäste mit schnörkellosen, feinen Gerichten, die den natürlichen Geschmack der Zutaten in den Vordergrund stellen. Was zeichnet euren Gastronomie-Betrieb aus? Unser Fokus liegt auf frischen, regionalen Produkten und einer klaren, unverfälschten Küche. Wir arbeiten ohne
29. Okt.2 Min. Lesezeit


Unsere Gastro-Partner: Rhistaurant
Auch in diesem Jahr ist das Rhistaurant in Bendern wieder Teil der Feldfreunde-Woche. Wer seid ihr? Nach dem Motto «Essen, was Freude macht.» heisst das Rhistaurant-Team seine Gäste herzlich willkommen. Montag bis Freitag bieten wir ein frisches kulinarisches Angebot, das keine Wünsche offenlässt. Unser abwechslungsreiches Angebot umfasst köstliche Zmorga-Variationen, täglich wechselnde Mittagsmenüs und saisonal wechselnde A-la-Carte-Gerichte. Am Freitagabend laden wir zu un
29. Okt.2 Min. Lesezeit


Foodlab Liechtenstein
Julian Konrad war mit der Kamera am Kickoff des Foodlab Liechtenstein dabei: Den Blogbeitrag zur Kickoff Veranstaltung findest du hier. Und hier kannst du dich gleich für die Tavolata anmelden, die Anzahl Plätze ist begrenzt!
24. Okt.1 Min. Lesezeit


Kochkurs mit Martin Real in der Steinegerta
Am Dienstag, 23. September fand in der Steinegerta ein Kochkurs mit Martin Real statt. Aus der Feldfreunde-Speisekammer gab es Gelberbsen, Roggen-Risotto, Rollgerste, Dinkelmehl, Miso, abgerundet mit einem feinen Stück Filet und Hohrücken vom Liechtensteiner Bio-Weiderind und garniert mit reichlich saisonalem Gemüse und frischen Äpfeln. Zur Vorspeise wurde unter fachkundiger Anleitung von Martin und tatkräftiger Mitwirkung der Kursteilnehmerinnen- und Teilnehmer ein köstliche
22. Okt.1 Min. Lesezeit


Feldfreunde im TV
Michaela Hogenboom, Geschäftsführerin der Feldfreunde, hatte einen Auftritt beim 1FLTV. Sie berichtet, wer die Feldfreunde sind und über...
10. Okt.1 Min. Lesezeit


Kickoff - Foodlab Liechtenstein & Tavolata
Am 29. September fiel in den Räumen der ZirkuLIE in Triesen  – im ehemaligen Swarovski-Gelände – der Startschuss für das neue Foodlab und die Tavolata mit engagierten Kochtalenten . Fünf Köch:innen und Interessierte aus der Region  trafen sich zum ersten Kennenlernen und um gemeinsam in die Welt der Hülsenfrüchte  einzutauchen. Das Projekt, inspiriert von food-lab.org , bringt Kochtalente mit erfahrenen Mentor:innen zusammen, um neue Wege in der regionalen Küche zu gehen. Mit
1. Okt.1 Min. Lesezeit


Dritte Produzentenarena
Wenn Köchinnen und Bauern gemeinsam denken, profitieren alle! Innovative Produzent:innen und regionale Gastronomietalente im Dialog, dieses Format fand am letzten Septembermontag zum dritten Mal in Liechtenstein statt, im Zentrum für zirkuläres Bauen ZirkuLIE in Triesen. Auf der einen Seite waren das drei Küchenprofis (Michaela Rehak-Beck vom Matu Bergrestaurant , Patrick Fischer vom Restaurant Chapter Two und Zeno John von vegAluna ), auf der anderen Seite drei Produzenten
30. Sept.1 Min. Lesezeit
bottom of page
