top of page

Foodlab Lichtenstein: Tavolata begeistert in der Stein Egerta


Die erste Tavolata des Foodlab Liechtenstein hat am Samstag, 15. November, in der Stein Egerta ihren krönenden Abschluss gefunden – ausverkauft und mit einer Atmosphäre, die Gäste wie Organisierende gleichermassen berührte.



Ein kulinarisches Highlight voller regionaler Handschrift


Die Tavolata bot den Gästen eine abwechslungsreiche, sorgfältig zusammengestellte Menüreise, die regionale Produzenten, saisonale Zutaten und kreative Kochtechniken vereinte. Serviert wurden unter anderem:


  • Apéro vom Hibachi-Grill – Wildspiesschen, Dörrbirne, Tofu, Emmercracker, Gelberbsen- und Rote-Bohnen-Dips

  • 3erlei Randen – Knödel, Raviolo, „Speck“, Meerrettichperlen

  • Feldfreunde Brot mit fermentierter Knoblauchbutter & Honig

  • Bittersalat vom Agra Biohof – Quitte, Apfeldressing

  • Mini-Feijoada-Eintopf – Schwarze Bohnen, Weiderind-Schübling

  • Hagebuttensorbet mit Hanföl

  • Weiderind-Involtini & 2erlei Risotto – Miso-Zwiebelchen, Gerste & Roggen, Rosmarinjus (Veggie: „Kanonenkugeln“)

  • Riebelmaisglacé – Kornelkirsche, Bohnencrumble, Miso-Ganache


Fotos: Julian Konrad



 Gemeinsame Gerichte, Geschichten und Ideen 


Die Tavolata bildete den Höhepunkt von zweieinhalb intensiven Workshoptagen, an denen fünf junge Kochtalente verschiedene Höfe im Land besuchten und gemeinsam mit Gastroprofis neue Ideen entwickelten. Die Idee des Foodlabs wurde in Zürich von Dominik Flammer, Foodscout und Buchautor, entwickelt. Er und sein Team begleiteten die erste Durchführung in Liechtenstein.



Der Start erfolgte bei einem Feierabendtreff im Restaurant Weinlaube in Schellenberg. Ein kreatives Brainstorming und die Verkostung ausgewählter Produkte gaben den Auftakt zur Menüentwicklung. Am zweiten Workshop-Tag standen Besuche beim Agra, dem Biohof Näscher, im Feldfreunde-Lager sowie bei der Gartenkooperative auf dem Programm. Auf den Höfen sammelte das Team die Zutaten für das Probenkochen in der Weinlaube ein.


Am 15. November wurde schliesslich von früh bis spät gekocht, verfeinert und finalisiert, bis das Menü für die Tavolata stand. Der Abend hinterlässt sowohl die Gäste wie auch die Schaffenden mit Zufriedenheit und voller Begeisterung. „Die letzten Wochen haben uns unglaublich bewegt – und die Tavolata in der Stein Egerta war der wunderschöne Höhepunkt davon. Wir sind überwältigt von den Begegnungen, der Offenheit unserer Gäste und der Energie unserer Kochtalente.“ so Michaela Hogenboom, Geschäftsführerin vom Verein Feldfreunde.


Fotos: Julian Konrad


bottom of page