top of page
Feldblog
Suche


Freiwilligentage haben Saison
Diese Woche dürfen wir drei Freiwilligentage oder sogenannte Corporate Volunteering Tage organisieren. Gestern war der Auftakt beim...
24. Sept.1 Min. Lesezeit


Fast erntereif
Während die meisten Getreide schon im Juli geerntet wurden, brauchen andere Kulturen etwas länger, so etwa der Ribelmais und auch Soja,...
16. Sept.1 Min. Lesezeit


Netzwerk Protein Power
Das Netzwerk Protein Power setzt sich dafür ein, pflanzliche Proteine in der Schweizer und Liechtensteiner Landwirtschaft zu stärken, da...
27. Aug.1 Min. Lesezeit


Kichererbsen Testfeld
Verunkrautung des Kichererbsen-Feldversuchs Auf dem Kichererbsen-Versuchsfeld in Balzers werden schwarze Kichererbsen angebaut. In drei...
25. Juli1 Min. Lesezeit


Bionetz Erntezeit
Juli ist Erntezeit für viele Getreidearten, was auch bei den Bionetz Betrieben spürbar ist. Zum Beispiel auf dem Weidriethof von Georg...
16. Juli1 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: Gelberbse
Hülsenfrüchte Nachdem wir viele verschiedene Getreidearten vorgestellt haben, kommen wir nun zu einer neuen Gruppe der Ackerfrüchte. den...
9. Juli3 Min. Lesezeit


Kichererbsen Jät-Aktionen
Verunkrautung des Kichererbsen-Feldversuchs verhindern Der Sommer ist eine sehr intensive Zeit in der Landwirtschaft und die...
30. Juni1 Min. Lesezeit


Feldfreunde-Produkte im Detailhandel
Die Feldfreunde bringen neue regional und verantwortungsvoll produzierte Lebensmittel in den Supermarkt. Dank der Zusammenarbeit mit...
27. Juni1 Min. Lesezeit


Schwarze Bohnen
Schwarze Bohnen im Ruggell Auf dem Neugrütthof von Rojane und Willi Büchel in Ruggell wurden auch dieses Jahr wieder schwarze Bohnen...
19. Mai1 Min. Lesezeit


Offene Hoftür im Foppahof
Am Samstag, 10. Mai 2025, öffnete der Foppahof in Triesenberg seine Hoftüren für zahlreiche Besucher:innen – und machte damit greifbar,...
12. Mai1 Min. Lesezeit


Michaela im Interview zum Tag der offenen Hoftür
Schon bald ist es so weit und der Foppahof öffnet seine Türen. Dies ist der dritte Bionetz-Betrieb, der dies tut. Wie diese...
5. Mai3 Min. Lesezeit


Bio Zertifikat
Wir freuen uns, dass wir einen grossen Schritt weitergekommen sind. Der Verein Feldfreunde verfügt seit Ende Februar 2025 über ein...
1. Apr.1 Min. Lesezeit


Ernteergebnisse Anbaujahr 2024
Unsere Bionetz-Bauern haben wieder ein Erntejahr abgeschlossen und ausgewertet. Die Ergebnisse der im 2024 durchgeführten Ernten sind nun...
17. Jan.1 Min. Lesezeit


Bionetz-Workshop 2024
Der jährliche Bionetz-Workshop fand am 22. November 2024 auf dem Kappelehof in Balzers statt, im schönen zugehörigen Hofladen. Zehn...
27. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Leitung Vermarktung (50%)
Bist du auf der Suche nach einer Stelle im Bereich Vermarktung oder kennst du jemanden, den es interessieren könnte? Wir suchen per 1....
22. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Medaille für Feldfreunde-Brot
Wir gratulieren Ewald Pammer von der Backwerkstatt Frommelt herzlich für die gewonnene Bronze-Medaille! Vom 30. Oktober bis 3. November...
19. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Film zum Feldfreunde-Brot
Kamera aus, der zweite Film zu einem Feldfreunde-Produkt ist abgedreht. Im Zentrum stehen unsere Brote aus Liechtensteiner Biogetreide....
15. Nov. 20241 Min. Lesezeit


Erntefest 2024
Hackfleischwähe mit Äpfel, Gemüsecurry mit Gelberbsen, Kartoffelsalat mit Miso-Dressing, dreierlei Kuchen mit Dinkelmehl und einiges mehr...
30. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Frisches vom Bio-Weiderind
Seit fast 2 Jahren bietet der Verein Feldfreunde Privatpersonen und der Gastronomie die Möglichkeit, Fleisch vom Liechtensteiner...
1. Okt. 20241 Min. Lesezeit


Bionetz Erfahrungsaustausch mit dem Schwerpunkt Aufbereitung von Ackerkulturen
Das Bionetz des Vereins Feldfreunde zielt auf den Anbau, die Verarbeitung und die regionale Vermarktung ab. Im Zentrum stehen innovative...
3. Sept. 20242 Min. Lesezeit
bottom of page