top of page
Feldblog
Suche


Unsere Kulturen: (Brau-) Gerste
In diesem Blogbeitrag stellen wir die Gerste vor (lateinischer Name Hordeum vulgare). Sie gehörte einst zu den Grundnahrungsmitteln in...
20. Aug. 20244 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: Mais
Heute befassen wir uns mit einer Getreideart, die in Liechtenstein eine wichtige Rolle spielt oder zumindest gespielt hat. Der erste...
31. Juli 20245 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: (Schwarz-) Hafer
Superfood, ein neudeutsches Wort das auch für den Hafer gerne verwendet wird. Denn der Hafer gilt ernährungsphysiologisch als sehr gesund...
15. Juli 20244 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: Triticale
Die Geschichte Diesmal ist eine historisch gesehen sehr spezielle Getreideart an der Reihe, das Triticale. Im Gegensatz zu den bisher...
24. Juni 20244 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: Roggen und Waldstaudenroggen
Die heutigen Protagonisten sind zwei Roggenarten, die zur Gattung Secale gehören. Der Roggen Eine ganz andere Getreideart als die...
5. Juni 20244 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: Dinkel
Heute widmen wir uns dem letzten Weizenartigen dieser Serie, dem Dinkel. Dieser war bis vor ca. 100 Jahren das Hauptbrotgetreide der...
17. Mai 20243 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: Einkorn & Emmer
Heute gehen wir einen Schritt in die Vergangenheit, in die Zeit, als der Mensch sesshaft wurde. Dieser neue Lebensstil wurde durch den...
8. Mai 20243 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: Hartweizen
Im ersten Beitrag zu den Getreidekulturen haben wir euch den Aufbau des Getreidekorns vorgestellt, das aus den unterschiedlichen...
23. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Unsere Kulturen: Brotweizen
Die Getreide gehören zu unseren Grundnahrungsmitteln und werden in vielfältigen Formen von uns gegessen, als Brote, Pasta oder...
5. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Ribelmais und andere Kulturen
Nun ist auch der Ribelmais auf dem Hof von Andreas Näscher geerntet. Damit ist die Ernte aller Bionetz-Ackerkulturen von diesem Jahr...
16. Nov. 20221 Min. Lesezeit
bottom of page