Bionetz Erntezeit
- info932757
- vor 17 Stunden
- 1 Min. Lesezeit
Juli ist Erntezeit für viele Getreidearten, was auch bei den Bionetz Betrieben spürbar ist. Zum Beispiel auf dem Weidriethof von Georg Frick in Schaan. Florian Bernardi war bei der Ernte dabei und hat Fotos gemacht.
Ernte der Mischkultur aus Linse/Gerste: Diese wurde an der letzten Feldbegehung den Teilnehmenden vor Ort vorgestellt. Das Erntegut wird getrocknet, gereinigt und im Anschluss werden Linsen und Gerste getrennt für die weitere Verarbeitung. Daraus entsteht Liechtensteiner Rollgerste - erhältlich in den Ospelt Supermarktläden in der 300g Feldfreunde Verpackung.
Ernte von Dinkel: Das Getreide wird gereinigt, entspelzt und von der Maismühle Landolt zu Liechtensteiner Dinkelmehl vermahlen. Daraus entsteht in Kooperation mit dem Liechtensteiner Bäckerverband das Liechtensteiner Dinkelbrot.
Ernte von Roggen: Daraus entsteht Liechtensteiner Roggen Risotto - erhältlich in den Ospelt Supermarktläden in der 300g Feldfreunde Verpackung. Zudem entsteht daraus Mehl für Liechtensteiner Roggenbrot.
In den nächsten Wochen erfolgt die Ernte von weiteren Dinkelfeldern, Weizen und Ackerbohnen der Bionetz Landwirte. Bis zum Herbst werden Kichererbsen, schwarze Bohnen, Soja und Ribelmais geerntet und zu weiteren Feldfreunde-Produkten verarbeitet.
Fotos: Florian Bernardi