Das Bionetz baut Getreide an, welches zu Mehl gemahlen wird. Verschiedene Liechtensteiner Bäckereien verbacken dieses Mehl zu Broten made in Liechtenstein. Gerne stellen wir sie euch hier vor. Den Anfang macht der Dorfbeck Dörig aus Vaduz.
Wer seid ihr?
Wir sind ein traditionsreicher Vaduzer Betrieb seit 1924 und stolz darauf, gutes und ehrliches Brot sowie Feingebäck zu backen. Ehrlich bedeutet für uns, dass alle unsere Produkte in der hauseigenen Backstube hergestellt werden. Als kleines Team aus Bäcker/Innen und Verkäuferinnen stehen wir mit Leidenschaft für Qualität und Handwerkskunst.
Was zeichnet euch als Bäckereibetrieb aus??
Bei uns wird Regionalität und die Liebe zu traditionellem Bäckerhandwerk großgeschrieben. Wir bieten eine Vielzahl an feinsten Brot- und Backwaren, die aus regionalen natürlichen Zutaten, besten Rohstoffen täglich frisch mit langer Teigführung hergestellt wird. Darüber hinaus, sind wir stolz, dass wir auf unsere eigenen Rezeptkreationen zurückgreifen können.
Was schätzt ihr an den Feldfreunde-Getreiden?
Ich schätze an den Feldfreunde-Getreiden besonders die biologische Anbauweise, die regionale Herkunft und die Tatsache, dass sie von heimischen Bauern angebaut werden. Diese Werte spiegeln sich auch in unserer Bäckerei wider, da wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, Qualität und regionale Produkte legen. Es ist wichtig, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die dieselben ethischen Prinzipien verfolgen und so zur Förderung der lokalen Landwirtschaft beitragen
Was bedeutet euch die Kooperation mit den Feldfreunden?
Die Kooperation mit den Feldfreunden bedeutet uns viel. Sie basiert auf einer freundschaftlichen und respektvollen Zusammenarbeit, die von Anfang an von Offenheit und Vertrauen geprägt war. Die Zusammenarbeit funktioniert reibungslos, und wir schätzen den kooperativen Austausch. Zudem hat der Verein Feldfreunde ein tolles Erscheinungsbild, das nicht nur durch die Qualität seiner Arbeit, sondern auch durch seine Werte überzeugt. Diese Partnerschaft ist für uns eine perfekte Ergänzung und eine Bereicherung
Was ist euch bezüglich Ernährungssystem (Ernährung und Landwirtschaft) wichtig?
Uns ist es wichtig, regionale Produkte und vollwertige Kost zu schätzen. Dabei geht es nicht nur um Lebensmittel, sondern auch um Genussmittel wie Brot und Gebäck. Wir legen großen Wert auf Bewusstsein für die Herkunft und Erzeugung der Lebensmittel, um eine nachhaltige und gesunde Ernährung zu fördern.
Was wünscht ihr euch für Liechtenstein in diesem Zusammenhang?
Wir wünschen uns, dass der Verein Erfolg hat und langfristig bestehen bleibt. Es ist uns wichtig, dass das nachhaltige Konzept für Ernährung und Landwirtschaft in Liechtenstein weiter wächst und für alle Menschen zugänglich wird. Zudem hoffen wir, dass ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung fest in der Gesellschaft verankert wird.
Welche Brote stellt ihr aus den Feldfreunde-Getreiden her?
Wir stellen aus den Feldfreunde-Getreiden ein Dinkel-Hafer-Brot her. Es kombiniert die nahrhaften Eigenschaften von Dinkel und Hafer und bietet ein besonders leckeres, vollwertiges Brot.
Fotos: Oliver Ospelt