top of page

Kichererbsen Testfeld

Verunkrautung des Kichererbsen-Feldversuchs


Auf dem Kichererbsen-Versuchsfeld in Balzers werden schwarze Kichererbsen angebaut. In drei Jät-Aktionen haben fleissige Feldheld:innen Hand angelegt und das Unkraut entfernt, um den Kichererbsen Licht und Luft zu verschaffen. Leider hat das nasse Juli-Wetter dazu geführt, dass sich das Unkraut weiter ausbreiten konnte. Hinzu kommen unerwünschte Bewohner in den Kichererbsen-Schoten: die Raupen der Baumwollkapseleulen fressen die jungen Kichererbsen, wie auf den Fotos ersichtlich ist.

Trotz dieser Doppelbelastung für die Kichererbsen haben wir das Versuchsfeld noch nicht aufgegeben und streben eine Ernte an. Das Versuchsfeld wird weiterhin gut beobachtet und es werden verschiedene Möglichkeiten geprüft, um zumindest einen kleine Menge an Kichererbsen ernten zu können. Dafür braucht es nun eine längere Trockenperiode, dann kann die Ernte ab Mitte August erfolgen.

Der Feldversuch zeigt , dass der Anbau von Kichererbsen in Liechtenstein ein grosse Herausforderung ist. Im November tauschen sich die Landwirt:innen am Bionetz-Workshop darüber aus, dann wird sich herausstellen, welche Kulturen sie für nächstes Jahr anbauen und ob die Kichererbsen weiterhin dabei sind.


Hier einige Eindrücke:

Fotos: Feldfreunde


bottom of page