top of page

Erfolgreiche dritte Vereinsversammlung

Aktualisiert: 18. März

Am Freitag, 14. März 2025 fand die dritte Generalversammlung des Vereins Feldfreunde im Heilwerk Mauren statt. Mit rund 50 anwesenden Mitgliedern war die Versammlung ein voller Erfolg und unterstrich die wachsende Bedeutung regionaler und nachhaltiger Landwirtschaft in Liechtenstein.


„Gemeinsam geniessen, Freundschaft feiern“


Unter dem Jahresmotto „Gemeinsam geniessen, Freundschaft feiern“ blickten die Geschäftsstelle und der Vorstand auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Der Verein konnte die 200-Mitglieder-Marke überschreiten, neue Partnerschaften mit der Gastronomie aufbauen und zahlreiche Veranstaltungen realisieren.

Besonders erfolgreich waren die Feldfreunde-Woche, in der elf Gastronomiebetriebe eine Woche lang Feldfreunde-Produkte in kreativen Menüs präsentierten, sowie das Corporate Volunteering, bei dem Firmen im Rahmen von Mitmachtagen aktiv auf dem Feld mithalfen. Auch etablierte Formate wie die Feldbegehungen und das Erntefest erfreuten sich wieder grosser Beliebtheit und förderten den direkten Austausch zwischen Landwirt:innen, Konsument:innen und Partner:innen.



Erfolge im Bionetz und der Vermarktung


Die Bionetz-Betriebe leisteten 2024 wertvolle Pionierarbeit im Ackerbau und der nachhaltigen Viehwirtschaft. Der Anbau von Getreide und Körnerleguminosen wurde weiterentwickelt, und die Vermarktung von Liechtensteiner Bio-Weiderind erfreute sich wachsender Beliebtheit.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Zusammenarbeit mit Gastronomiebetrieben und dem Bäckerverband, die vermehrt regionale Produkte in ihre Angebote integrierten. Zudem wurden neue innovative Produkte getestet, darunter: Feldbier aus Braugerste, Tofu aus Soja und Miso aus Gelberbsen und Gerste, alles aus Liechtenstein und Bio-zertifiziert.


Hier geht es zum Jahresbericht 2024


Bild von der Feldbegehung, einem der Highlights unseres Vereinsjahres
Bild von der Feldbegehung, einem der Highlights unseres Vereinsjahres

Neuerungen im Vorstand und der Geschäftsstelle


Der Verein Feldfreunde konnte zwei neue Vorstandsmitglieder begrüssen und bestätigen:

  • Ewald Pammer (Backwerkstatt) bringt seine Expertise als Verarbeiter und Bäcker ein.

  • Stefanie Hasler, engagierte Feldfreundin, die bereits auf der Pfälzerhütte mit Feldfreunde-Produkten gekocht hat, bringt ihr Engagement künftig auch im Vorstand ein.


Ab Anfang April verstärkt zudem Thomas Marxer als neuer Leiter Vermarktung die Geschäftsstelle. Der gelernte Koch wird seine Erfahrung und Leidenschaft für regionale Produkte in die Vermarktung der Feldfreundeprodukte einbringen.


Innovation und Ausblick 2025

Seit diesem Jahr ist der Verein Feldfreunde Knospe-zertifiziert. Mit neuen Ideen und Projekten soll die nachhaltige Landwirtschaft und regionale Wertschöpfung weiter ausgebaut werden. In den kommenden Monaten wird der Verein mit seinen Fokusprodukten im Detailhandel vertreten sein, während der Hauptfokus weiterhin auf der B2B-Vermarktung liegt.


Das Jahresprogramm ist online verfügbar. Besonders freuen wir uns auf Veranstaltungen wie den Tag der offenen Hoftüre, die Feldbegehungen und das Erntefest, die erneut wertvolle Begegnungen zwischen Landwirt:innen, Konsument:innen und Partner:innen ermöglichen.

Podiumsgespräch zur nachhaltigen Gastronomie

Im Rahmen der Generalversammlung fand ein Podiumsgespräch mit drei regionalen Gastronomiepartnern statt:

  • Thomas Marxer (Leiter Vermarktung & Koch, Ackerküche)

  • Fabian Brunner (Specki)

  • Christa Bicker Beck (Heilwerk)

Moderiert von Flurina Seger, Vorstand Verein Feldfreunde, diskutierte die Runde über die Bedeutung regionaler Lebensmittel, nachhaltige Gastronomie und die Zusammenarbeit mit dem Verein Feldfreunde. Dabei wurden Chancen und Herausforderungen einer nachhaltigen Lebensmittelversorgung beleuchtet.

Das Gespräch verdeutlichte, wie eine enge Partnerschaft zwischen Landwirtschaft und Gastronomie die regionale Wertschöpfung stärkt und Gästen gesunde, nachhaltige Speisen bietet.


Gastro-Talk
Gastro-Talk

Natürlich haben wir uns auch dieses Mal wieder kulinarisch verwöhnen lassen. Lukas Hilbe hat verschiedene Gerichte aus Feldfreunde-Produkten gezaubert, und wir konnten den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen.


Der Verein Feldfreunde blickt optimistisch auf das Jahr 2025 und setzt weiterhin auf gemeinsames Engagement für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.


Das Vaterland hat über die Vereinsversammlung berichtet:



Impressionen der Vereinsversammlung:


 

bottom of page